
In Gedenken an İbrahim Okçuoğlu (1951–2023)
İbrahim Okçuoğlu ist am 24. August in Berlin verstorben. Er lebt in unserem Kampf und Andenken weiter!
Hier sammeln wir einige Nachrufe und Erinnerungen von Genoss:innen an ihn.
İbrahim Okçuoğlu ist am 24. August in Berlin verstorben. Er lebt in unserem Kampf und Andenken weiter!
Hier sammeln wir einige Nachrufe und Erinnerungen von Genoss:innen an ihn.
Allgemein Allein machen sie dich ein Allein machen sie dich ein ist einer der bekanntesten Songs der Westberliner Band Ton Steine Scherben. Es ist ein einfacher Aufruf, aber sehr treffender Aufruf: Wollen wir im Klassenkampf eine Chance habe, müssen wir…
In der Entwicklung der revolutionären Arbeiter:innenbewegung haben verschiedenste Kunstformen von Gemälden, Skulpturen über Musik und Lieder bis hin zu Theater und der sogenannten schöngeistigen Literatur stets eine bedeutende Rolle eingenommen. Die historischen Zeiträume, in denen ein besonders großer Schatz ein…
Der historische Roman „Die Krähe ist ein Frühlingsvogel“ von Serhej Msttislawski, erschienen im Jahr 1951 vom Verlag Neues Leben, nimmt uns mit in die Vorjahre der russischen Revolution. Zwischen Schmunzeln und Ernsthaftigkeit gelingt es dem Autor, mit einem einfachen, schlicht…
Emmanuel Kasakewitschs Roman wählt eine untypische Perspektive, um von den entscheidenden Monaten der Vorbereitung auf die Oktoberrevolution zu berichten. Das Buch handelt von Lenin und stellt ihn ohne Zweifel als großen Helden der Revolution dar, jedoch nicht, indem die politischen…
Als Kollektiv von Klassenbildung.org wünschen wir allen Genoss:innen, Leser:innen und Abonnent:innen unserer Kanäle ein revolutionäres Jahr 2022! Du bist frei, frei zu wählen, zu wählen wer dich ausbeutet. Du bist gefangen, gefangen in den Ketten, die sie dir auferlegen. Sie,…
Niemand hält uns auf, denn unser Weg ist gerecht. Die Welt hat ihren Lauf – wir verhelfen ihm zum Recht! Unser Kampf ist Leben und Unsterblichkeit! Wir sind der Frühling der Geschichte. Den Vortrupp der sich befreienden Menschheit halten weder…
Pedro Faura (Pseudonym von Bernardo Fuster) machte zur Zeit der spanischen Franco-Diktatur Musik mit der Absicht, sie als Waffe gegen den Faschismus einzusetzen. Er sympathisierte damals mit der an die PCE (m-l) angelehnte FRAP (Revolutionäre Antifaschistische und Patriotische Front), die…
1954 veröffentlichte der sowjetische Schriftsteller Daniel Granin seinen Roman „Bahnbrecher“. Die Geschichte um den Elektroingenieur Andrej Nikolajewitsch Lobanow erweist sich als monumentales Werk über die Widersprüche und den Klassenkampf in der sozialistischen Gesellschaft. Sozialismus – und dann wird alles gut?…