Leseliste Staat

Grundschulung Staat (Kommunistischer Aufbau) Die Grundschulung befasst sich mit der Frage „Was ist der Staat und was sind die Unterschiede zwischen dem kapitalistischen Staat und dem sozialistischen Staat?“ Um diese Frage zu beantworten legt der Text zunächst die Grundlagen der…

Leseliste Imperialismus

Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus (W. I. Lenin) Das Buch umfasst die grundlegende Analyse des Imperialismus und ist in seiner wissenschaftlichen Bedeutung heute wohl vergleichbar mit dem Kapital von Karl Marx. Das Buch ist ein muss für jede:n…

Wahlzirkus oder doch wirkliche Demokratie?

Kurz vor der Bundestagswahl wollen wir mit dieser Folge unseres Podcast noch einmal auf das grundsätzliche Wesen der «bürgerlichen Demokratie» und ihren Wahlzirkus im Kapitalismus aufmerksam machen. Wer oder was wird hier eigentlich gewählt? Wo liegen die Unterschiede und was…

VersGNRW: Wie legale Spielräume kleiner werden

Im Landtag NRW wird seit einiger Zeit über den Entwurf für ein neues Versammlungsgesetz diskutiert. Das Bündnis «Versammlungsgesetz NRW stoppen» organisiert seit Monaten Proteste gegen das Gesetz. In dieser Folge wollen wir uns das Gesetz mal etwas genauer anschauen. Soviel…

Leseliste Kapitalismus

Grundschulung Kapitalismus I (Kommunistischer Aufbau) In dieser Schulung werden die dem Kapitalismus zugrunde liegenden ökonomischen Gesetze und damit die grundlegende Funktionsweise der kapitalistischen Produktionsweise systematisch erklärt. Dabei werden nach und nach die wesentlichen Begriffe der politischen Ökonomie wie Ware, Wert…

Leseliste Philosophie

Grundschulung dialektischer Materialismus (Kommunistischer Aufbau) Die philosophische Grundlage des Marxismus-Leninismus ist der dialektische Materialismus. In dieser grundlegenden Schulung werden die beiden Begriffe Materialismus und Dialektik, sowie die Bedeutung der Philosophie erläutert und von idealistischen Theorien und Weltanschauungen abgegrenzt. Eine wichtige…